Die fünf größten Vorteile von Yoga für Anfänger*innen

Vielleicht erzählt dir deine beste Freundin bereits seit Wochen, welche Effekte eine Yoga-Praxis auf ihren Körper hat. Vielleicht bist du noch nicht sicher, ob Yoga überhaupt etwas für dich ist? Oder du kommst immer mal wieder aus einer Yogastunde heraus und fragst dich, was das jetzt gebracht haben soll?

Hier kommen die fünf größten Vorteile von Yoga, die eine regelmäßige Praxis auf der Matte mit sich bringen kann:

  • durch das Dehnen und Entspannen deiner Muskeln gewinnst du mehr Beweglichkeit
  • viele Haltungen (die sogenannten Asanas) stärken die Kraft deiner Muskeln
  • Yoga ist aber nicht nur Sport: durch die meditativen Elemente, Atem- und Konzentrationsübungen kann Stress nachhaltig reduziert werden und sogar dein Schlaf verbessert werden
  • Rückenfit: viele Yogaübungen beinhalten die Bewegung der Wirbelsäule in ihre verschiedenen Richtungen. Damit wird die Wirbelsäule gestärkt, mobil gehalten und verbessert auch deine Haltung
  • gesteigerte Körperwahrnehmung: im Yoga wirst du konstant dazu aufgefordert, in dich hinein zu spüren und die Verbindung von Körper und Geist wahrzunehmen. Dies kann die Wahrnehmung deiner körperlichen und seelischen Prozesse verbessern und so zu einem besseren Verständnis führen, was in dir passiert

Frau in grüner Yogakleidung in der Hocke, Kopf nicht sichtbar, Hände auf halb eingerollter Yogamatte

Aber nun nochmal langsam. Hatha Yoga ist eine der bekanntesten Yoga-Formen und ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet. Mit einer Kombination aus körperlichen Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation hilft es, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Hier gehe ich explizit auf die verschiedenen Vorteile von Yoga ein

1. Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung: Yoga umfasst sanfte Dehnübungen, die die Muskeln geschmeidiger machen und die Beweglichkeit fördern. Viele Anfänger spüren bereits nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung ihrer Flexibilität. Zudem hilft es, eine gesunde Körperhaltung zu entwickeln und Verspannungen vorzubeugen.

2. Stärkung der Muskulatur und Förderung der Balance: Durch die verschiedenen Asanas werden nicht nur einzelne Muskelgruppen gezielt gestärkt, sondern auch die Tiefenmuskulatur aktiviert. Dies führt zu einer besseren Körperbalance und einem stabileren Stand, was besonders für Menschen mit wenig Sporterfahrung von Vorteil ist.

3. Stressreduktion und geistige Entspannung: Yoga ist bekannt für seine beruhigende Wirkung. Durch bewusste Atmung und achtsame Bewegungen reduziert es Stress und hilft, den Geist zu entspannen. Gerade für Anfänger*innen ist dies ein wunderbarer Weg, um innere Ruhe zu finden und den Alltag gelassener zu bewältigen.

4. Yoga hält deinen Rücken fit: Wir arbeiten immer mehr in Jobs, in denen wir viel sitzen und auf einen Bildschirm schauen. So wird der Rücken immer runder und vor allem die Nackenwirbelsäule muss ein großes Gewicht tragen. Yoga-Übungen bringen die Wirbelsäule in ihre natürliche S-Kurve zurück und helfen dir so dabei, deinen Rücken gesund zu halten.

5. Förderung der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung Durch regelmäßige Yoga-Praxis entwickeln gerade Anfänger*innen ein besseres Körperbewusstsein und lernen, achtsamer mit sich selbst umzugehen. Die Verbindung von Körper, Geist und Atem fördert ein tieferes Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Insgesamt kann Yoga also einen großen Beitrag zu einem gesunden und achtsamen Umgang mit deinem Körper und deinem Geist leisten. Wichtig ist dabei eine gewisse Regelmäßigkeit. Doch dabei müssen es nicht gleich fünf Stunden im Yogastudio sein. Auch kleine Einheiten (zum Beispiel ein Sonnengruß am Morgen, eine kleine Meditation vor dem Schlafengehen) können bereits einen positiven Einfluss auf deine (mentale) Gesundheit haben. Auch durch kleine Einheiten zeigen sich bereits Vorteile von Yoga!

Du möchtest gleich durchstarten? Dann schau doch mal bei meinen aktuellen Seminaren und Angeboten vorbei: Meine Workshops und Yogastunden findest du hier!

Online Yoga – Start in den Sonntag

Du beginnst deinen Sonntag gern mit etwas Bewegung?

Dann ist mein Sonntagsyoga-Kurs vielleicht genau das richtige für dich:

Um 10.30 Uhr unterrichte ich eine Stunde lang Yoga, das dich gut in den Tag starten lässt. Mit fließenden Bewegungen wecken wir deinen Körper und Geist auf und machen dich bereit für deine Sonntags-Aktivitäten, wie eine Radtour, Mittagessen bei Mama oder einen Schaufensterbummel. Dazu gibt es sanfte Dehnungen und ausgleichende Atemübungen.

Der Kurs ist offen, das heißt, du zahlst nur, wenn du auch wirklich kommst. Eine Anmeldung für den einzelnen Tag ist nicht notwendig, du kannst auch kurzfristig entscheiden, ob du dazu kommst oder nicht.

Um dabei zu sein, kaufst du dir eine 10er Karte für 110€, die 2 Jahre lang gültig ist. Damit erhältst du den Link zur Yogastunde und kannst immer dazu kommen, wenn es bei dir gerade hinein passt. Oder eben auch mal ausschlafen, wenn du am Samstag länger unterwegs warst 😉

Schreibe mir einfach eine kurze Nachricht an info@soulplaycompany.com und sichere dir eine kostenlose Schnupperstunde!

Ich freue mich auf dich!

Einführung in das Hatha Yoga – 17. Mai 2025

Kompaktkurs an der volkshochschule stuttgart am Rotebühlplatz

Sie wollen gern einmal Yoga ausprobieren und wollen wissen, was genau sich hinter diesem Trend verbirgt? In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Geschichte und Philosophie des klassischen Hatha Yogas und lernen die Grundhaltungen, genannt Asanas, kennen. Da Yoga in seinem ursprünglichen Sinn vor allem Meditation ist, lernen Sie erste Methoden kennen, um die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Atem – denn dieser leitet uns sowohl in den Bewegungen als auch in der Meditation.

Dozentin: Anna Elisa Riedl

Samstag, 17.05.25, 9.30-12.30 Uhr

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart

EUR 32.00

Anmeldung www.vhs-stuttgart.de

Kursnummer 251-33067

Online Hatha Yoga – Frühling 2025

Online Hatha Yoga mit der vhs Stuttgart

Mit sportlichen Yoga- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Wohlbefinden gestärkt. Durch verschiedene Übungsvarianten werden dabei die individuellen Fähigkeiten und Grenzen der Teilnehmenden respektiert. Mit Entspannung und Atemübungen (Pranayama) wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Die Übungen variieren von einfachen zu mittleren Asanas und flexibilisieren die Wirbelsäule. Eine tiefe Endentspannung rundet jede Einheit ab.

Voraussetzungen:
Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload)

Bitte bereithalten:
Eine Yogamatte oder eine andere rutschfeste dünne Unterlage, bequeme Kleidung und dicke Socken, eine Decke griffbereit halten.

Zusatzinformation:
An diesem Kurs können Sie live über ZOOM von zu Hause aus teilnehmen.

Immer Mittwochs, von 18.00 bis 19.15 Uhr

Der nächste Kurs beginnt am 26. Februar 2025 und geht bis zum 23. April 2025, der darauffolgende Kurs startet am 14. Mai 2025

online via zoom

59,- Euro pro Person

Anmeldung unter www.vhs-stuttgart.de

Kursnummer 251-32536

Wie macht man Yoga online?

Wie macht man Online Yoga? Was muss ich beachten und welches Zubehör brauche ich?